In Moskau geboren, lebt die 30jährige mit Unterbrechungen seit 1996 in Mecklenburg-Vorpommern und machte 2013 ihren Abschluss in Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Schon während ihres Studiums arbeitete Reem Alabali-Radovan in Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Orient-Institut und als Länderreferentin beim Nah- und Mittelost-Verein e.V. (NUMOV). Seit 2015 ist ihr Lebensmittelpunkt wieder nach Mecklenburg-Vorpommern gerückt, wo sie im Amt für Migration und Flüchtlingsangelegenheiten des Landesamtes für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern in der Erstaufnahmeeinrichtung Nostorf-Horst und der Außenstelle Schwerin/OT Stern Buchholz in verschiedenen Funktionen tätig war. Seit einem Jahr ist Alabali-Radovan die Integrationsbeauftragte der Landesregierung und leitete zuvor das Büro der Landesintegrationsbeauftragten im Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung.